
Good Bye Horses Reconstruction
Neuer Platz, Klagenfurt/Celovec
20.8.2022 – 29.8.2022
Eröffnung Sa, 20.8.2022
Künstlerin Céline Struger
Performance: Georg Zichy & Thales Weilinger
Literarischer Beitrag: Josef Kleindienst
Kuratiert von Daniel Russegger
Performancebeginn 21:00 Uhr
Paläontologische Ausgrabung oder Hoax?
Die Skulpturengruppe ‚Good Bye Horses‘ der Künstlerin Céline Struger wird als Intervention im öffentlichen Raum innerhalb einer inszenierten Baustelle gezeigt. Diese simuliert eine Ausgrabungsstätte und dient u. a. als Bühne für eine Performance von Georg Zichy und Thales Weilinger. Die ortsspezifische Installation spielt mit dem Verhältnis zwischen gesellschaftlichen Erklärungsmodellen von Phänomenen, Fakten und Fiktion.
Hintergrund: Der Lindwurm gilt als eines der ersten Beispiele für ‚Paläokunst‘ weltweit. Er wurde vom Bildhauer Ulrich Vogelsang im Jahr 1590 auf Basis eines Fossilfundes aus dem Jahr 1335 entworfen. Nach heutigem Erkenntnisstand handelt es sich um den Schädel eines urzeitlichen Wollnashorns. ‚Good Bye Horses‘ spielt auf den ‚SensationsFaktor‘ des Wappentieres an und soll die unterschiedlichen Besuchergruppen des Neuen Platzes in seinen Bann ziehen.
Die Kunstinstallation ist vom 20. August bis 29. August zu sehen.
Besichtigung & Führung nach Terminvereinbarung an der Kunstinstallation im öffentlichen Raum am Neuen Platz und in der Werkschau in der Gert Jonke Bar (Dr.Franz-Palla-Gasse 2a, 9020 Klagenfurt)
Vielen Dank an: Stadt Klagenfurt, Johannes Farys, Gerhard Maurer
Wir danken unseren Unterstützern und Sponsoren: Land Kärnten Huppenkothen, Mattersdorfer, edelholz.at, UNIQA, Verein Innenhofkultur, Lausegger GmbH.
Ein Projekt von KULTURPROJEKTER





Literarischer Beitrag von Josef Kleindienst
Raumschiffchen, Raumschiffchen, Raumschiffchen, was hast du verloren gestern Nacht,
um halb zwölf,
als das Lindwürmchen sich zart geräuspert,
und der Mond das Theatercafé fast senkrecht von oben beleuchtet hat, ist es runter geplumst, vom Himmel hoch,
als wäre es ein Geklapper aus dem Morgigen,
das sich aus Vergangenem speist.
Von Glühwürmchen getragen,
und von Füchsen gefürchtet,
liegt es nun da, rührt sich nicht der Keim, der alles verwandelt, heut und morgen, und schon ist übermorgen,
gar nicht mehr da,
bloß ein Augenzwinkern im Sternenwirrwarr,
bildet sich ein Getier,
trägt uns vorwärts
durch den kahlen Wald,
bis es leuchtet hell und rot,
im moosigen Grund.
Nur vorwärts ruft der Kutscher,
das Ende naht,
oder ist es erst ein Anfang,
tanzen tut man geschwind im Morgentau,
doch müde schon das Abendrot.
Raumschiffchen, Raumschiffchen, Raumschiffchen,
ich kann nicht mehr,
ruft der Vergessene, heimwärts
hallt das Echo über das Wiesental.
Bilder der Eröffnung am 20.8.2022 von Gerhard Maurer
Ansprache zur Eröffnung: Daniel Russegger und Céline Struger
Performance Georg Zichy & Thales Weilinger, Dauer ca. 15 Minuten







Kontakt/contact:
KULTURPROJEKTER
Kulturprojekte und Kunstvermittlung
Daniel Russegger
Sankt Veiter Straße 22
9020 Klagenfurt
info@kulturprojekter.com